"Wie klingt das Mittelalter"
Ein wissenschaftlicher Vortrag über die Instrumente des Mittelalters. Hier wird über die Geschichte, Klangphysik, Spielweise mittelalterlicher Instrumente referiert (Dauer ca. 1 1/2 Stunden)
"Volksmusik in Europa"
Ein wissenschaftlicher Vortrag über die Musik und die Instrumente in der europäischen Volksmusik. Nicht wenige der heute in der sogenannten mittelalterlichen Szene benutzen Instrumente entsammen der Volksmusik europäischer Länder. Hier kann entsprechend über die Herkunft, Klangphysik, Spielweise dieser Instrumente referiert werden.
"Was singen wir heute?"
Ein Vortrag über altes Liedgut, welches noch heute gesungen wird. Es ertönen alte Lieder im heutigen Gewand, ebenso Rekonstruktionen. Viele der heute bekannten oder auch unbekannten Lieder in den aktuellen Liederbüchern entstammen nicht nur der Zeit des "Zupfgeigenhansels", sondern haben eine weit zurück in der Kulturgeschichte zu suchende Wurzeln. Ebenso haben viele Lieder heute eine ganz andere Bedeutung und Deutung, als es noch vor vielen hundert Jahren war. Hierüber handelt dieser geschichtenreiche und musikalische Vortrag.